Wehr blickt auf das
Jahr 2018 zurück
Auf ein einsatzreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg in der gut besuchten Jahresabschlussbesprechung, in der auch Beförderungen und Ernennungen ausgesprochen wurden, zurück. Bürgermeister Dietmar Henrich dankte den Wehrleuten für ihr Engagement. In diesem Jahr erhält die Hammer Wehr gleich drei neue Fahrzeuge
In seinem detaillierten Bericht sprach Wehrleiter Heiko Grüttner von Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018. Durch die vielen Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sein man teilweise an die Grenzen der Belastung gestoßen. Die Einsatzzahlen der Stützpunktfeuerwehr stiegen von 97 im Jahre 2017 auf 130 im vergangenen Jahr. Aktuell liegt man bereits wieder bei 10 Einsätzen. Die der Wehr angegliederte Rettungshundestaffel verzeichnete 8 Einsätze im zurückliegenden Jahr.
Die Brandeinsätze (9 Gebäude/19 sonstige Objekte/5 Brandsicherheitswachen) hatten sich gegenüber dem Vorjahr von 21 auf 33 erhöht. Auch bei den technischen Hilfeleistungen stiegen die Einsatzzahlen von 57 in 2017 auf 73 im letzten Jahr. Ein Plus von 16. Diese untergliedern sich in 5 Ölspuren, 7 Verkehrsunfälle, 36 Unwetter- und 25 sonstige Einsätze. Auch die Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen stieg an. Waren es im Jahre 2017 elf, stiegen diese im Vorjahr auf 15 an.
In seinem Jahresbericht berichtete Grüttner, dass neben den Einsätzen 13 Wochenend-Übungen, 25 Dienstagsübungen, sowie Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene, an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz und sonstige Lehrgänge anstanden. Darüber hinaus erbrachte die Wehr ehrenamtliche Arbeitsstunden an Fahrzeugen, Geräten und im Feuerwehrhaus.
Beförderungen und Verpflichtungen standen ebenso auf der Tagesordnung der Besprechung.
Das Feuerwehrwesen entwickle sich auf Grund der hohen Technisierung ständig weiter. Deshalb sei es überaus wichtig, sich fortzubilden und an Übungen teilzunehmen, so der Wehrleiter.
Bürgermeister Dietmar Henrich sprach von einem großen ehrenamtlichen Einsatz der 53 Personen umfassenden Hammer Wehr. Drei Fahrzeug werden in diesem Jahr noch angeschafft. Ein Einsatzleitwagen (ELW 1) kann in ca. 4 Wochen abgeholt werden. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) kann die Wehr im Juni 2019 übernehmen. Ein Mehrzweckfahrzeug (MZF 3) soll Ende 2019 fertig gestellt werden.
Wie auch Wehrleiter Grüttner übermittelte er den Aktiven für die vorbildliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft seinen aufrichtigen Dank. In diesen wurden ebenso die Lebenspartner und Familien mit eingeschlossen. Ein weiteres Dankeschön ging an den Förderverein, der seit vielen Jahren mit seinen Unterstützungen wertvolle Hilfestellungen gibt. Der Kreisdeligiertentag findet am Freitag den 22. März 2019 in Weitefeld statt. Ein Truppführerlehrgang findet vom 19. Oktober bis 16. November im Feuerwehrhaus Hamm statt.
Die Ü30 Party der Hammer Feuerwehr findet am Freitag, den 12 April statt. Am 6. April wird man bei der Westerwald-Rallye für die Sicherheit an der Rennstrecke bereit stehen. (am)
Beförderungen:
Feuerwehrmann: Soufiyane Saidni
Oberlöschmeister: Matthias Hain / Andreas Knipp / Sascha Urgast
Brandmeister: Markus Menke
Verpflichtungen:
Denise Wolff / Kevin Wolff / Jan Frondorf / Florian Damm