Was tun im Notfall?
Wie verhält man sich bei einem Brand?
"Ruhe bewahren!"
Leichter gesagt, als getan. Die natürliche Reaktion des Menschen beim Bemerken eines Brandes ist zunächst einmal Angst und der Gedanke an Flucht. Diese Angst darf aber nicht zu panikartigen Reaktionen verleiten. Ruhe bewahren und umsichtig handeln ist deshalb oberstes Gebot.
Die Frage nach Flucht oder Brandbekämpfung ist von der jeweiligen Situation und der Persönlichkeit des einzelnen abhängig. Generell sollte so bald als möglich die Feuerwehr verständigt werden.
Und so sollten Sie sich verhalten:
- Bekämpfen Sie den Brand nur dann, wenn dies gefahrlos möglich ist. Im Zweifelsfall sollten Sie sich und Ihre Angehörigen oder andere Personen warnen und in Sicherheit bringen.
- Benutzen Sie im Brandfall keine Aufzüge; bei Stromausfall können diese zur tödlichen Falle werden.
- Sollte Ihnen der Fluchtweg abgeschnitten sein, bleiben Sie im Zimmer oder in der Wohnung. Schließen Sie Türen und Fenster, damit keine Zugluft entsteht. Wenn möglich und soweit erforderlich, versuchen Sie, Türritzen, Lüftungsöffnungen u.dgl. mit nassen Tüchern (z.B. Handtüchern) abzudichten. Bleiben Sie am Fenster und machen Sie sich bei Eintreffen der Feuerwehr bemerkbar.
- Haben Sie einen Feuermelder betätigt, so bleiben Sie dort, bis zum Eintreffen der Feuerwehr und weisen Sie diese ein. Halten Sie möglichst Schlüssel zu allen Räumen bereit.
Notruf 112
Über die bundesweite Notrufnummer 112 ist die Feuerwehr zu erreichen.
Die Meldung muss enthalten:
Was ist passiert? Sind Menschen in Gefahr?
Wo ist es passiert? Genaue Ortsangabe!
Wer meldet? Name und Standort nennen!
Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg)
Fürthener Straße 12
57577 Hamm (Sieg)
Telefon: 02682 96 88 38
Fax: 02682 37 91
Mail: info@feuerwehr-hamm.com